Fliesen sind robust, langlebig und hygienisch. Wie leicht Fliesen und Fugen zu reinigen sind und wie Sie Flecken auf Fliesen behandeln können, erfahren Sie hier.
Sie vertrauen uns. Und wir vertrauen starken Marken. Denn nur mit Qualität und Qualitätsprodukten können wir die hohen Ansprüche unserer Kunden an uns und unsere Arbeit erfüllen. Deswegen sind wir stolzer Partner der folgenden Marken.
Ihr Team von Albert Schulz aus St. Ingbert
Wir arbeiten mit bekannten Marken:
ARDEX
Seit mehr als 70 Jahren ist ARDEX mit innovativen bauchemischen Produkten von höchster Verarbeitungssicherheit unangefochtener Qualitätsführer.
FIANDRE - seit 1961 Hersteller von Fliesen aus Feinsteinzeug, legt den Fokus auf innovative Ideen, einzigartiges italienisches Design und ultimative Technologie.
FILA pflegt seit 80 Jahren alle Beläge aus Naturstein, Feinsteinzeug, Cotto und Holz und bietet ein System für Reinigung, Schutz und Unterhaltspflege.
Iris Ceramica, führender Fliesenhersteller von glasierter Keramik und glasiertem Feinsteinzeug, bietet mehr als 50 Kollektionen mit über 2.500 Artikel.
Ob Holzmaserung, Stein und Holz kombiniert oder Vintage: Kaleseramik mit dem authentischen Look hat über 50 Jahre Erfahrung mit keramischen Fliesen.
Elegant, ausdruckstark, schick - ganz egal, für welchen Stil Sie sich entscheiden, mit Fliesen von Kerateam verwandeln Sie Ihr zu Hause in eine Wohlfühloase.
Kermos Fliesen: Wohnkomfort mit zeitloser Ästhetik. Wohnen ist Ausdruck der Individualität. Hier finden Sie das Design und die erstklassige Qualität, die Ihrem Geschmack entspricht.
Die PCI Augsburg GmbH entwickelt und produziert bauchemische Produkte und zählt mit innovativen Systemlösungen zu den führenden Herstellern der Fliesen- und Baustofftechnik.
SAINT-GOBAIN WEBER GmbH ist einer der führenden Baustoffhersteller mit Lösungen für Fassade/ Wand, Wärmedämmung, Bodenverlegung, Bautenschutz und Fliesenverlegung.
Mit einem Stab von Designern löst VITRA die Verpflichtung zur Innovation ein, um tausende von Jahren türkischer Keramik- und Badkultur ins 21. Jahrhundert zu überführen.